Cantorismus

Cantorismus
Cantorịsmus,
 
in der Mathematik Bezeichnung für die von G. Cantor u. a. vertretene Auffassung, gemäß der sich Logik und Mathematik mit Gegenständen einer »idealen Seinssphäre« befassen. Dieser Standpunkt schließt v. a. die Anerkennung des aktual Unendlichen (unendlich), die Behauptung der Existenz transfiniter Mächtigkeiten sowie die Zulassung imprädikativer Verfahren ein.
 
 
C. Thiel: Grundlagenkrise u. Grundlagenstreit (1971).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”